Lineare Algebra 1 Klausur bestehen (2024)

Die beste Klausurvorbereitung für deine Lineare Algebra 1 Vorlesung

Write your awesome label here.

Beispiel-Video: Was ist ein Untervektorraum?

1.000+

Erfolgreiche Teilnehmer

25+

Klausuraufgabentypen

50+

Aufgaben mit Lösung

Lineare Algebra 1 Klausur bestehen (2)

Lerne anhand echter Klausuraufgaben und vorbereitender intuitiver Erklärvideos die 25+ wichtigsten Klausuraufgabentypen ("Punktemacher") der LA 1 zu lösen.

So ist der Kurs aufgebaut

1. Liste ALLER typischen Klausuraufgaben

Zuerst bekommst du meine Liste der 25+ Klausuraufgabentypen ("Punktemacher"), die du in der Klausur drauf haben musst.*

*Nicht so wie dein dickes Vorlesungsskript, wo nicht klar ist, was wichtig ist und was nicht.

2. Intuitive Videos + Aufgaben

In intuitiven Videos erkläre ich dir die wichtigsten Definitionen. Dann wendest du dein Wissen in kurzen, einfachen* Übungsaufgaben an (inkl. Videolösung).

*Nicht so wie deine viel zu schweren wöchentlichen Übungsaufgaben.

3. Klausuraufgaben lösen und Checkliste!

Das Highlight: Anschließend zeige ich dir, wie du 25+ Klausuraufgabentypen löst. Inklusive Checkliste und so erklärt, dass du selbst auf die Lösung kommst!*

*Nicht so wie in deinen Tutorien, wo die Lösung vom Himmel fällt.

"Dank deiner Kurse, und 5 Tagen Vollgaslernen, habe ich, für mich völlig überraschend, Mathe 1 bestanden. Und mit 3,3 noch nicht mal besonders knapp. :-) Das hätte ich ohne deine Videos nie hinbekommen!!"

Thomas

"Ich habe vor zwei Wochen an deinem LA 1-Kurs teilgenommen und die Klausur tatsächlich bestanden! Ohne den Kurs hätte ich das wahrscheinlich nicht geschafft. Vielen Dank!"

Yannika

"Ich habe sowohl lineare Algebra, als auch Analysis bestanden! Ich bin super froh, dass es gut gegangen ist. danke dir für deine tollen Kurse, sie haben mir den Einstieg in das Lernen doch sehr erleichtert."

Florentine

"Bin ganz stolz, tatsächlich beide Klausuren in diesem 1. Semester bestanden zu haben. Das hätte ich im Oktober kaum für möglich gehalten. Dein Lina 1 - Kurs hat super viel gebracht!"

Fabian

"Fühle mich viel sicherer und hab weniger Angst vor der Klausur nun"

Laurina

"Ich bin echt begeistert von deinem LA-1 Kurs, da macht das auch plötzlich Spaß und du kannst das alles einfach wahnsinnig gut erklären. Ich bin ein richtiger Fan von dir!"

Leonie

Patrick Jones - Course author

Wer steckt hinter dem Kurs?

Ich habe von 2008 bis 2014 Mathe studiert.Den Vorlesungen konnte ich meist nicht folgen und die Übungsblätter haben mich eher genervt als zu helfen … Doch dann habe ich mir das Ganze nicht nur selbst beigebracht, sondern konnte mit meiner Methode auch anderen in ihrem Studium helfen: Ab dem 3. Semester war ich mehrfach Mathe-Tutor und Klausurkorrekteur. Meinen Master habe ich mit 1,2 abgeschlossen. Dabei habe ich gemerkt, wie einfach Mathe doch sein kann, wenn es einem richtig erklärt wird. Deshalb erstelle ich seit 2013 intuitive Mathekurse zur Klausurvorbereitung für MINT-Studenten.

Kurs-Inhalte

Course Lessons

Häufig gestellte Fragen

Ist der Kurs der richtige für mein Studienfach?

Der Kurs richtet sich an MINT-Studenten. Wenn du Mathematik, Informatik, Physik oder wenn du etwas ähnliches studierst, dann ist der Kurs genau für dich gemacht! Wenn du etwas anderes studierst, dann schau einfach, ob es in deiner Vorlesung um Vektorräume, lineare Abbildungen (Vektorraum-hom*omorphismen), lineare Gleichungssysteme und Matrizen geht.

Ist der Kurs der richtige für mein Semester?

Der Kurs richtet sich vor allem an Studenten in den ersten Semestern mit wenig Vorwissen. Er wird aber auch zur Wiederholung von höheren Semestern (Prüfungsvorbereitung) genutzt.

Welches Vorwissen benötige ich?

Kein Uni-Wissen! Ich setze nur einfaches Schulwissen voraus und auch da wiederhole ich meist das nötigste an Ort und Stelle. Ich habe viele Teilnehmer, die schon Jahre aus der Mathematik "raus" sind und trotzdem sehr gut zurechtkamen.

Was passiert nach dem Kauf?

Durch Klicken auf "Kurs kaufen" kommst du auf die Kasse-Seite. Erstelle während des Bestellprozesses ggf. ein Benutzerkonto. Nach dem Kauf erhältst du von mir eine E-Mail mit dem Link zum Kurs und kannst dich ab dann jederzeit auf Math-Intuition.de mit deinen Zugangsdaten einloggen und loslernen.

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Dein Leben lang :)

Gehst du in dem Kurs auch auf Beweise ein?

Ich gehe ich Kurs auf ein paar Beweise ein, vor allem die "algorithmischen". Allgemein sind Beweisaufgaben sonst schwer vorhersehbar / einstudierbar. Doch wenn du generell lernen möchtest, wie du an Beweise systematisch herangehst, dann empfehle ich dir meinenÜbungsblätter und Klausuren lösenKurs, in dem ich mich dem Beweisen mit vollem Fokus widme.

Videokurse

Analysis 1 Intuition

Analysis 2 Intuition

Lineare Algebra 1 Intuition

Lineare Algebra 2 Intuition

Algebra 1 Intuition

Rechtliches

AGB

Datenschutz

Impressum

Cookie Richtlinie (EU)

Widerruf für digitale Inhalte

Versand und Lieferung

Youtube-Kanal

MATHE INTUITIV ERKLÄRT.

© 2013 - 2022 by math-intuition.de

Lineare Algebra 1 Klausur bestehen (2024)

FAQs

Wie lernt man am besten Lineare Algebra? ›

Lineare Algebra lernt man am besten durch kontinuierliche Anwendung. Deshalb sollte man für jeden Themenbereich der Linearen Algebra Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden rechnen. Hierbei bietet siche ein kompakte Aufgabensammlung bzw. ein Übungsbuch für lineare Algebra sehr gut an.

Was ist Lineare Algebra 1? ›

Die Lineare Algebra ist ein fundamentaler Bereich der Mathematik, der sich mit Vektoren, linearen Abbildungen, Vektorräumen und Systemen linearer Gleichungen beschäftigt.

Was ist Analysis 1? ›

Analysis ist der Prozess, bei dem du Daten methodisch untersuchst, um Muster, Beziehungen oder Trends zu identifizieren.

Was zählt zu Lineare Algebra? ›

Die wichtigsten Elemente der linearen Algebra sind lineare Gleichungssysteme, Vektoren und Matrizen, lineare Transformationen, Determinanten und Vektorräume. Dabei handelt es sich um jeweils eigenständige Themenbereiche, die sich wiederum verzweigen und in sich abgeschlossen sind.

Wie kann ich in kurzer Zeit schnell Mathe lernen? ›

Wer sich in Mathematik verbessern will und für effektives Mathe-Lernen Tipps sucht, der kann sich dafür auf folgende aus 4 Schritten bestehende Methode stützen:
  1. Den Mathe-Unterricht verinnerlichen. ...
  2. Textaufgaben aktiv lesen und verstehen. ...
  3. Im Unterricht korrigierte Aufgaben noch einmal durchrechnen. ...
  4. Extra-Aufgaben lösen.
Feb 9, 2024

Was sind die Grundlagen der Algebra? ›

Als Grundlage für die Algebra dient unser Zahlensystem: Der sichere Umgang mit ganzen Zahlen, rationalen Zahlen und reellen Zahlen ist notwendig, um bei der Algebra den Überblick zu bewahren. Das echte Herzstück der Algebra ist aber das Lösen von Gleichungen.

Wer hat Lineare Algebra erfunden? ›

Die erste systematische Untersuchung von LGSen wird Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zugeschrieben.

Ist Lineare Algebra Geometrie? ›

Lineare Algebra ist ein häufig benutzter, aber ziemlich missverständlicher anderer Name für die Analytische Geometrie.

Ist Lineare Algebra Analysis? ›

Bearbeiten. Ein Mathematikstudium beginnt normalerweise mit den beiden Grundvorlesungen Analysis und Lineare Algebra, wobei die lineare Algebra ein Teilgebiet der Algebra ist. Analysis und Algebra bilden die beiden Grundpfeiler der modernen Mathematik, die ihrerseits auf der Mengenlehre fußen.

Wie rechnet man mit e? ›

Die e-Funktion, auch natürliche Exponentialfunktion genannt, hat die Gleichung: f(x) = e ^x (ausgesprochen: e hoch x). Die Basis ist die Eulersche Zahl. Der Exponent ist die Variable (hier x). Daher gehört die e-Funktion auch zu der Kategorie der Exponentialfunktionen.

Was ist Stochastik in der Mathematik? ›

Die Stochastik ist ein Fachgebiet der Mathematik, das sich mit den Einflüssen des Zufalls auf verschiedene Ereignisse beschäftigt.

Was gehört zu Analysis 2? ›

In der Analysis 2 werden insbesondere Funktionen von mehreren Variablen betrachtet und wesentliche Ideen (wie Kompaktheit) in einem abstrakteren Rahmen (wie metrischen Räumen) entwickelt. Zu den Inhalten dieser Vorlesung gehören: Metrische Räume, Stetigkeit, Kompaktheit. Kurven.

Was ist ein Vector? ›

Vektoren sind in der linearen Algebra Elemente, die im Vektorraum anzeigen, auf welche Weise ein Punkt per Parallelverschiebung verschoben wird. Vektoren sind durch ihre Länge und durch ihre Richtung definiert, geben also an, um welchen Abstand und in welcher Richtung ein Punkt verschoben wird.

Wo wird Lineare Algebra angewendet? ›

Außerhalb der reinen Mathematik finden sich Anwendungen unter anderem in den Naturwissenschaften, in der Informatik und in der Wirtschaftswissenschaft (zum Beispiel in der Optimierung).

Welche Gleichungen sind linear? ›

Lineare Gleichungen
  • erhält, nennst du sie lineare Gleichung. ...
  • Lineare Gleichungen erkennst du daran, dass die Variable immer nur den Exponenten 1 1 1 1 aufweist. ...
  • Du kannst die Gleichung lösen, indem du nach x umformst:
  • Bevor du die Gleichung umformen kannst, musst du noch die Klammern wegmachen.

Wie lernt man am besten in Mathe? ›

Besser in Mathe werden: Einfache Tipps und die richtigen Matheübungen
  1. Tipp 1: Öfters Kopfrechnen üben. ...
  2. Tipp 2: Das kleine und große Einmaleins muss sitzen. ...
  3. Tipp 3: Täglich Mathe üben. ...
  4. Tipp 4: Mathematische Gesetze, Definitionen, Merksätze und Schemen lernen. ...
  5. Tipp 5: Besser Mathe üben als Aufgaben auswendig lernen.
Feb 16, 2022

Was sollte man über lineare Funktionen wissen? ›

Lineare Funktionen beschreiben immer ein lineares Verhältnis, bzw. eine lineare Zuordnung zwischen zwei Variablen. Daher sind ihre Graphen eine gerade Linie im Koordinatensystem. An diesem Beispiel können wir erstens den y-Achsenabschnitt, zweitens eine Nullstelle und drittens ein Steigungsdreieck erkennen.

Wie löst man Algebra? ›

Wie kann ich in Mathe Gleichungen auflösen? Um eine Gleichung aufzulösen, musst du jede Rechnung auf beiden Seiten der Gleichung durchführen. Neben Addition und Subtraktion kann auch eine Multiplikation in der Gleichung vorkommen. Die kannst du auflösen, indem du auf beiden Seiten geteilt rechnest.

Was macht man in lineare Algebra 2? ›

Geplante Themen der Linearen Algebra II sind: Eigenwerte, Determinanten, charakteristische Polynome, Normalformen und Zerlegungen von Matrizen, Bilinearformen, Skalarprodukte, klassische Gruppen. Voraussetzungen sind Interesse an der Mathematik und sichere Kenntnisse des Stoffes der Linearen Algebra I.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated:

Views: 5552

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.